CO-Pipeline, Pillebach, Sauberkeit und unerwünschter Grünwuchs – 20.08.2018
CO-Pipeline, Pillebach, Sauberkeit und unerwünschter Grünwuchs
Newsletter Bürgerverein Bergisches Viertel vom 20.08.2018
Neues aus dem Bergischen Viertel
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Covestro hat einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Inbetriebnahme der CO-Pipeline gemacht.
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat am 10.08.2018 einen Planänderungsbeschluss zum Planfeststellungsbeschluss der CO-Pipeline zwischen Dormagen und Krefeld-Uerdingen erlassen.
Inhalte des Beschlusses sind unter anderem die Verlegung einer zusätzlichen Geo-Grid-Matte und eines weiteren Trassenwarnbands sowie Änderungen während der Bauausführung.
Dieser Planänderungsbeschluss „wächst“ dem Planfeststellungsbeschluss vom 14.02.2007 an und wird somit unmittelbar in das beim Oberverwaltungsgericht Münster anhängige Verfahren eingeführt. Der nächste wichtige Schritt ist damit die OLG Entscheidung.
https://news.covestro.com/news.nsf/id/Dr-Daniel-Koch-Weitere-wichtige-Huerde-im-Hinblick-auf-Inbetriebnahme-genommen.
http://www.brd.nrw.de/Umweltschutz_Rohrfernleitungen/bausteine/MTT_CO-Pipeline_PFB_F.html
Der Pillebach wird in den nächsten Monaten renaturiert. Hierzu wird unter anderem an der Blanckertzstraße ein Klärbecken gebaut. Für die Bewohner unseres Viertels bedeutender sind jedoch die Bauarbeiten an der Kreuzung Gräulinger Straße / Bergische Landstraße, die zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führen können.
Leider gibt es immer wieder rücksichtslose Mitbürger, die ihren Abfall in unsere Grünanlagen werfen oder in diesen trotz großer Trockenheit Lagerfeuer anzünden. Sofern Sie störenden Abfall sehen, benachrichtigen Sie bitte die Stadtsauberkeit im Umweltamt unter der Telefonnummer 0211 – 8925050 https://service.duesseldorf.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/340/show.
Seit diesem Monat können Sie Meldungen über größere Müll-Ansammlungen auch bequem per Smartphone mit der „Düsseldorf bleibt sauber“-App erstellen. Die App steht für die Betriebssysteme Android im PlayStore und iOS im AppStore kostenlos zum Download bereit. https://www.duesseldorf.de/umweltamt/umweltthemen-von-a-z/weitere-themen/stadtsauberkeit.html
Wir leben gerne in einem grünen Viertel mit vielen schönen Bäumen. Sofern aber unsere Rad- und Fußwege wieder zuwachsen oder an anderer Stelle unerwünschter Grünwuchs im Überfluss entsteht, nehmen die Mitarbeiter der Awista unter Telefon 0211-83099099 oder per E-Mail an mail@awista.de gerne Ihre Anregungen oder Hinweise zum unerwünschten Grünwuchs entgegen. https://www.duesseldorf.de/medienportal/pressemitteilung/pld/spontanvegetation-in-der-stadt-jetzt-wird-aufgeraeumt.html
Bitte helfen Sie uns und setzen sich gemeinsam mit unseren Vereinsvorständen für ein schönes und sauberes Bergisches Viertel ein!
Vielen Dank und beste Grüße
Andreas Goßmann