Das LEVERKUSENER MODELL Flüchtlingsunterbringung
“Gut für Flüchtlinge und für die Stadt”
In Leverkusen werden Flüchtlinge nicht mehr in Sammelunterkünften, sondern in Privatwohnungen untergebracht. Das sei menschenwürdiger und auch noch kostengünstiger für die Stadt, sagt Rita Schillings vom Flüchtlingsrat im Gespräch mit tagesschau.de.
tagesschau.de: Seit rund zwölf Jahren praktiziert die Stadt Leverkusen das so genannte Leverkusener Modell: Flüchtlinge werden, statt in Sammelunterkünften, in Privatwohnungen untergebracht. Wie kam es dazu?
Rita Schillings: Die Unterbringung von Flüchtlingen war seit den 1990er Jahren in Leverkusen – wie in fast allen Städten in Deutschland – katastrophal. Es wurden Container aufgestellt, in denen viele Menschen auf engstem Raum zusammenleben mussten, es gab keine […] Read more